3 Dinge, die mich an der Spiri-Szene seit Jahren ankotzen – Teil 3

2. Oktober 2025

Ich liebe Mystik und Spiritualität. Es ist für mich kein Hobby, sondern das Weltbild, mit dem ich jeden Tag der Welt begegne. Ich unterteile nicht in Alltag und spirituelle Praxis. Alles ist Praxis, alles ist spirituell, alles ist Leben.

In den 20 Jahren, in denen ich mich mit den existentiellen Fragen des Lebens beschäftige, habe ich einige gefährliche und infantile Konzepte kennengelernt, die im Endeffekt nur Trennung, Leistungsdruck und Stillstand in der Welt bewirken.

  1. blinder Guru-Gehorsam

“Der Guru hat es gesagt und deshalb ist es halt so.”

“Wir tun nur das, was der Guru gesagt hat.”

Aber hier kommt’s:

Auch Gurus stinken beim Furzen. 🤭

Ist doch wahr, oder? 😂

Aber Spaß beiseite, ein blinder Gehorsam kann sehr toxische Züge annehmen und sogar zu Missbrauchsfällen führen.

Daher mein Rat:

  1. Traue keinem Menschen, der dir sagt, die vollkommene Erleuchtung erlangt zu haben. In den meisten Fällen ist das ein Trugschluss.
  2. Mache niemals deine eigene Entwicklung von einem einzigen Menschen abhängig.
  3. Finde Lehrer*innen, die humorvoll, liebevoll und menschlich mit ihren eigenen Defiziten und Schatten umgehen und nicht so tun, als wären sie fehlerlos und übermenschlich.

2. Materiellen Erfolg als unspirituell abtun

Kennst du dieses Zitat vom Dalai Lama:

“Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr. Der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Art.”

Doch wie würde der Planet aussehen, wenn genau DIESE Friedensstifter, Heiler, Erneuerer und Geschichtenerzähler erfolgreich wären? Was könnten sie alles in der Welt bewirken?

Geld per se ist nicht das Problem. Geld ist nur eine weitere Form von Energie, die weder gut noch schlecht ist, sondern einfach nur ist.

Das, was wir mit dem Geld machen und wie wir es einsetzen, tja, das kann entweder unspirituell oder aber auch spirituell und sinnstiftend sein.

3. Prokrastinieren und den perfekten Moment abwarten

“Erst wenn ich meine spirituelle Praxis entwickelt habe, dann …”

“Erst wenn ich das und das erkannt habe, dann…”

Das höre ich sooo oft in meinen Kinderyoga-Ausbildungen.

Die Falle dabei: Wenn wir ein Leben lang auf DEN “perfekten” Moment warten, kommen wir niemals ins Tun.

Dabei ist es genau anders rum: Wir gehen los, und zwar genau so unfertig, tollpatschig und unperfekt wie wir jetzt sind. Und im Handeln und Tun entwickeln und transformieren wir uns dann weiter.

Danke, dass wir auf diese Weise miteinander in Verbindung bleiben.

Deine Hanna


Das könnte dich auch interessieren:

Image

Die Kindheit

Hanna Pessl – Littleyogi Kinderyoga · Märchen Über die Kindheit Hanna Pessl – Littleyogi Kinderyoga · Märchen Über die Kindheit...
weiterlesen
Image

Wie du mit deinen Kindern Frieden lebst

Stell dir eine Welt vor, in der die Liebe den Ton angibt und jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit anerkannt und...
weiterlesen

3 Dinge, die mich an der Spiriszene seit Jahren ankotzen – Teil 2

Ich liebe Mystik und Spiritualität. Es ist für mich kein Hobby, sondern das Weltbild, mit dem ich jeden Tag der...
weiterlesen

3 Dinge, die mich an der Spiriszene ankotzen – Teil 1

Achtung: Dieser Beitrag könnte ungemütlich werden, denn ich will mit dir meine Erfahrung aus 20 Jahren Spiri- und Selbstverwirklichungsszene teilen....
weiterlesen
Image

Die 10 häufigsten Fragen über Kundalini Awakening beantwortet

Die 10 häufigsten Fragen über Kundalini Awakening beantwortet Kundalini Awakening ist ein Zurückerinnern. Ein Erinnern an das, was du als...
weiterlesen

3 Dinge, die mich an der Spiri-Szene seit Jahren ankotzen – Teil 3

Ich liebe Mystik und Spiritualität. Es ist für mich kein Hobby, sondern das Weltbild, mit dem ich jeden Tag der...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 40: Interview mit Sarah Paul über das Vertrauen ins Leben

✨ Wie können wir Kindern das geben, was sie WIRKLICH brauchen? ✨ Was gilt es zu behüten? Was gilt es...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 39: Hanna, wie machst du das mit deinen eigenen Kindern in der Schule?

Sehr oft werde ich gefragt: “Hanna, wie machst du das eigentlich mit deinen Kindern?” In der heutigen Podcast-Folge möchte ich...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 41: “Wie kann ich meine Lebenskraft (wieder)erwecken?” – Interview mit Nora Queck

In diesem ganz besonderen Interview mit einer alten Freundin von mir teilt Nora ihre Geschichte mit uns und wie sie...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 42: “Hallo und Tschüss!“

Dieses Jahr wird anders. Das spür ich jetzt schon. Im Jahr 2023 stand ich fast wöchentlich mit einer neuen Idee...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 38: Inner Child Circle – Wo ist dein Tribe?

Mama, wieso machen Menschen so etwas? Mein Sohn fragte mich das, nachdem wir durch Zufall im Autoradio von einem brutalen...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 37: Wie kommt Frieden in die Schulen?

Ich muss gestehen: Ich bin heute ein bisschen aufgeregt. Denn in der heutigen Podcast-Folge geht es um ein Thema, das...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 36: Ein Jahr Krieg – Ein Jahr Freundschaft mit Fremden

Heute wird’s persönlich. Berührend. Inspirierend. In der heutigen Podcast-Folge möchte ich dir von der Begegnung mit meinen ukrainischen Freunden erzählen,...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 35: Wenn Kinder nicht mehr krank sein dürfen

Vielleicht hast du dich schon mal gefragt WARUM wir es nicht schaffen auf unsere Ressourcen zu achten. In dieser Podcast-Episode...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 34: Deinem Seelenplan folgen ist nicht das gleiche wie „Dein Ding machen!“

Es ist Mitte Jänner und die meisten haben ihre Neujahrsvorsätze bereits über Bord geworfen. Aber warum, denkst du, ist das...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 33: Das Jahr mit Kindern bewusst abschließen

Der Zauber der Rauhnächte ist seit einigen Jahren wieder zurück in unserer modernen Welt. Viele nutzen diese Zeit bewusst, um...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 32: So wird der Advent für dich und deine Kinder magisch und entspannt

Du kennst das wahrscheinlich: Wir haben an Advent so hohe Erwartungen. Wir wollen Kekse backen und basteln. Und dann läuft...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 31: Was ich als Junglehrerin gerne gewusst hätte

In diesem Podcast wird es ganz persönlich. Vielleicht weißt du es ja: Ich war einmal Frau Lehrerin. Viele Dinge liebte...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 30: Die persönlichste Episode: Meine Herausforderungen der letzten 6 Monate

In diesem Podcast wird es ganz persönlich. „Hanna, bei dir sieht das immer so leicht aus…“ Solche Sätze höre ich...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 29: Frieden mit Kindern – Wie du in deinem Alltag mit Kindern aktive Friedensarbeit leisten kannst

Frieden mit Kindern – Wie du in deinem Alltag mit Kindern aktive Friedensarbeit leisten kannst ⭐ Jippie! Der Pocast „Hüterin...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 28: „Die Zauberpfütze und der Wunschkobold“ – Eine Fantasiereise für kleine und große Menschen

⭐ Diese Podcastepisode ist wieder einmal anders. Denn sie ist eine weitere Co-Creation zwischen meiner Community und mir. In den...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 27: Ich liebe mich – Alles (Selbst)Liebe am Valentinstag

Die letzten Tage und Wochen waren für alle – auch für mich – turbulent. Darum ist diese Episode etwas anders....
weiterlesen
Image

Podcast Episode 26: Das Browniebett im Einhornland – eine Fantasiereise

„Das Browniebett im Einhornland“ – Eine Fantasiereise für kleine und große Menschen ⭐ Diese Podcastepisode ist anders. Denn sie ist...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 25: „Glück kann man (in der Schule) lernen“ – Ein Interview mit Helene Strubreiter über das Glück

„Jeder Mensch ist seines*ihres Glückes Schmied. – Zumindest zu 40 %“. Zu diesem Schluss kommt Helene Strubreiter – Sonderschulpädagogin, Glückslehrerin...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 24: 4. Adventsonntag „Wenn Fuchs und Wolf dichten“

TEIL 4️⃣: WENN FUCHS UND WOLF DICHTEN Nun haben die 2 Geschwister mit ihren tierischen Freunden schon viele Abenteuer erlebt....
weiterlesen
Image

Podcast Episode 22: 2. Adventsonntag „Was ist das wertvollste Geschenk der Welt?“

TEIL 2️⃣: WAS IST DAS WERTVOLLSTE GESCHENK DER WELT? Es geht weiter mit den zauberhaften Abenteuern von Marie und Paul....
weiterlesen
Image

Podcast Episode 23: 3. Adventsonntag „Was bedeutet Achtsamkeit?“

TEIL 3️⃣: WAS BEDEUTET ACHTSAMKEIT? Nachdem wir gemeinsam mit Paul und Marie an den letzten beiden Sonntagen das Glück gesucht...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 21: 1. Adventsonntag „Wo findet man das Glück?“

TEIL 1️⃣: WO FINDET MAN DAS GLÜCK? Die Adventszeit ist da und mit ihr kommt auch ein tiefes Bedürfnis nach...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 20: Mit Kindern die Stille genießen

MIT KINDERN DIE STILLE GENIEßENUnsere Welt ist so laut – viel zu laut. Schon Kinder leiden unter Stresssymptomen und verlernen...
weiterlesen
Image

Podcast Episode 19: Interview mit Nicole Gratz über den Tod: „Mama, wenn du stirbst, bekomme ich all deine Kleider“

„MAMA, WENN DU STIRBST, BEKOMME ICH ALL DEINE KLEIDER“ – Interview mit Nicole Gratz Eines unserer größten Tabus in unserer...
weiterlesen