
- Nehmt immer genügend Essen für die kleinen und großen Menschen bei Ausflügen mit.
- Habt Pixi-Bücher und kleine Spielsachen für Wartezeiten (zum Beispiel im Lokal) parat.
- Macht euch schon am Vortag einen ungefähren Schlachtplan für den nächsten Tag:
- Wo soll es hin gehen?
- Wie ist der Weg dorthin?
- Wann wollt ihr circa aufbrechen?
- Wo sind die nächsten Spielplätze? (z. B. bei Städtetrips)
- Bleibt flexibel und mit den Bedürfnissen der Kinder in Verbindung. Möglicherweise passt der ausgedachte Plan für diesen Tag nicht. Was könnt ihr stattdessen machen? Lego spielen, chillen, Eis essen?
- Was passiert, wenn ein Kind nicht mehr kooperieren kann? Stell dir folgende Fragen:
- Ist es müde?
- Ist es hungrig?
- Ist es überreizt?
- Wie kannst du zur Entspannung beitragen?
- Vielleicht hilft ein Eis besser als eine Moralpredigt?
- Vielleicht muss der letzte Ausflugspunkt verschoben werden?
- Vielleicht ist es Zeit für etwas Quatsch und Nonsens-Sprache?
- Wie geht es dir gerade im Moment? Kann es sein, dass dir dein Kind etwas spiegelt?
- Auch wenn es unromantisch klingt: Reflektiert den Tag am Abend – ohne Kinder. (Startet keine Diskussion neben 2 müden Kindern. 😉 )
- Was ging gut?
- Wo könnt ihr das nächste Mal anders reagieren?
- Was müsst ihr beim nächsten Mal unbedingt dabei haben?
- Nach jedem Action-Tag folgt ein Chillout-Tag. Kinder müssen die Sagrada Familia nicht sehen, damit es ein wertvoller Urlaub wird. Viel wichtiger sind ihnen entspannte Zeiten. Möglicherweise ist das viel leichter mit einer bewussten Spiele- oder Kuschelstunde erreichbar als mit dem Abklappern von Sights.
- Genießt euch und die Zeit, die ihr miteinander habt.
- Esst mind. 4-mal Eis pro Tag.
- Geht spät ins Bett.
- Kuschelt alle auf einem Haufen.
- Lacht und kichert wie Hyänen.
- Gebt einander lustige Urlaubs-Spitznamen.
- Liebt einander – genau wegen eurer Macken und Unzulänglichkeiten.
Archiv:

14.11.2023
Podcast Episode 41: “Wie kann ich meine Lebenskraft (wieder)erwecken?” – Interview mit Nora Queck

31.10.2023
Podcast Episode 40: Interview mit Sarah Paul über das Vertrauen ins Leben

15.05.2023
Podcast Episode 38: Inner Child Circle – Wo ist dein Tribe?

17.04.2023
Podcast Episode 37: Wie kommt Frieden in die Schulen?

22.03.2023
Podcast Episode 36: Ein Jahr Krieg – Ein Jahr Freundschaft mit Fremden

14.02.2023
Podcast Episode 35: Wenn Kinder nicht mehr krank sein dürfen

23.01.2023
Podcast Episode 34: Deinem Seelenplan folgen ist nicht das gleiche wie “Dein Ding machen!”

14.12.2022
Podcast Episode 33: Das Jahr mit Kindern bewusst abschließen

23.11.2022
Podcast Episode 32: So wird der Advent für dich und deine Kinder magisch und entspannt

26.09.2022
Podcast Episode 31: Was ich als Junglehrerin gerne gewusst hätte
Newsletter:
Wir alle waren einmal klein, wild, frech, voller Flausen im Kopf und hellwach. Dann wurden wir erwachsen und ernst. Vielleicht zu ernst...
Trag dich hier für die kostenlose E-Mail-Miniserie ein und baue wieder Verbindung zu deinen Inneren Kindern auf.